Die Citavi-Campuslizenz wurde bis zum 31.08.2021 verlängert.
Beschäftigte und Studierende der Universität Bayreuth haben das Recht, Citavi auf zwei Rechnern (zu Hause und am Arbeitsplatz) zu nutzen. (Dieses Angebot gilt nicht für ehemalige Beschäftigte bzw. ehemalige Studierende und Gast- und Zweithörer.) Die Campus-Lizenz wird finanziert aus Mitteln des Rechenzentrums.
Im September 2016 hat Citavi das Lizenzverfahren umgestellt. Bisher erhielten alle Nutzer die Lizenzdaten per E-Mail. Ab dem 19. September 2016 finden Sie Ihre Lizenzdaten online in Ihrem
Citavi Account. Falls Sie noch keinen Account haben,
registrieren Sie sich mit Ihrer Uni-E-Mailadresse.
Weitere Informationen, wie Sie Ihre Lizenzdaten abrufen können, finden Sie im
Handbuch.
In Ihrem Citavi-Account können Sie auch einen Lizenzschlüssel für ältere Versionen abrufen.
Falls Sie die Uni Bayreuth vor Ablauf der Lizenz verlassen, läuft Citavi trotzdem bis zum Vertragsende weiter. Danach startet Citavi im Free-Modus. Im Free-Modus können Sie weiterhin in Ihrem Projekt suchen, Titellisten drucken, Publikationen erstellen, die bibliographischen Daten exportieren und neue Projekte anlegen. Die einzige Einschränkung ist, dass Sie keine neuen Daten mehr in einem Projekt speichern können, welches mehr als 100 Titel enthält.