Elektronisches Scan-Auftragssystem (ESA)
Das Elektronische Scan-Auftragssystem (ESA) ist ein Scandienst der Universitätsbibliothek Bayreuth für Lehrende der Universität, die einen elektronischen Semesterapparat für Teilnehmende von Lehrveranstaltungen einrichten wollen. Darüber hinaus kann ESA von allen Beschäftigten der Universität mit einer bt-Kennung genutzt werden, um Scanaufträge auf Bücher oder Zeitschriftenbände im Bestand der UB Bayreuth zu erteilen.
Die gescannten Dokumente werden im PDF-Format geliefert.
Urheberrecht
Für urheberrechtlich geschützte Werke ist die gesetzliche Grundlage dieses Angebots das aktuell geltende Urheberrecht. Die Einhaltung der gesetzlichen Urheberrechtsbestimmungen bei der weiteren Verbreitung der elektronischen Dokumente obliegt der Verantwortung der Lehrenden. Die Dozentinnen und Dozenten müssen sicherstellen, dass nur die Teilnehmenden des Kurses, für den das Digitalisat erstellt wird, auf urheberrechtlich geschützte Dokumente zugreifen können. Weitere Hinweise finden Sie im Bestellformular für die Scan-Aufträge.
Auftragserteilung
Zunächst erfolgt die Auswahl des Verwendungszwecks („Forschung“ oder „Lehre“) und des Formats („Artikel oder Buchkapitel“ oder „Buch“).
Im darauffolgenden Eingabeformular werden die benötigten bibliographischen Angaben gemacht. Pflichtfelder sind jeweils mit einem * gekennzeichnet.
Soll aus einer eigenen Vorlage gescannt werden, muss der Haken bei der entsprechenden Option gesetzt werden. In diesem Fall wird man nach Abschluss der Bestellung aufgefordert, den Auftrag auszudrucken und zusammen mit der Vorlage in der Zentralbibliothek an der Ausleihtheke einzureichen.
Weitere Fragen?
Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte an: esa@uni-bayreuth.de.