Dem einen oder der anderen ist es vielleicht schon aufgefallen: Das Angebot der UB an E-Books konnte im Sommer substanziell erweitert werden. Alle Titel können vom UB-Katalog aus direkt über den „Volltext“-Button aufgerufen werden. Hintergrund dieses enormen Zuwachses des Bayreuther E-Book-Angebots ist in einigen Fällen ein neues Erwerbungsmodell. Dabei wird der unbeschränkte Zugriff auf ein breites Portfolio an Titeln eines Verlages für einen vorab definierten Zeitraum – üblicherweise ein Jahr – für alle Mitglieder der Universität Bayreuth freigeschaltet. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die UB, z.B. auf Basis der Nutzungszahlen, entscheiden, welche der E-Books dauerhaft in den UB-Bestand aufgenommen werden; die übrigen werden dann wieder aus dem UB-Katalog gelöscht. Die Anzahl der ausgewählten Titel richtet sich dabei nach einem festen, vorab zu entrichtenden Betrag, für den am Ende der Laufzeit entsprechende E-Books erworben werden können.
Die UB Bayreuth hat solche Erwerbungsmodelle derzeit mit mehreren Verlagen abgeschlossen:
- Cambridge University Press: nahezu das gesamte Titelportfolio aus allen Fachgebieten (rund 50.000 Titel)
- Springer Nature: bisher nicht gekaufte Titel der englischsprachigen Pakete „Biomedical & Life Sciences“ und „Engineering“ der Erscheinungsjahre 2020-2024 (rund 8.000 Titel)
- Kohlhammer: sämtliche Bücher der Fachkollektion Psychologie (rund 650 Titel)
- Felix Meiner: gesamte E-Book-Kollektion (Philosophie, rd. 1.400 Titel)
- Packt: gesamte E-Book-Kollektion der Erscheinungsjahre 2022-2025 (Informatik, rund 800 Titel)
Die Freischaltung für jeweils das gesamte Titelportfolio endet im August 2025 (Springer Nature, Cambridge und Kohlhammer) bzw. Dezember 2025 (Felix Meiner, Packt). Bei der Auswahl der Titel wird sich die UB etwa an der Häufigkeit der Nutzung oder der Bedeutung des Titels orientieren. Gerne können aber auch Sie uns Hinweise auf einzelne Titel, die dauerhaft gekauft werden sollten, geben.