Zentralbibliothek (ZB; Sprach- und Literaturwissenschaften, Kulturwissenschaften)

   
Öffnungszeiten: Ausleihe, Lesesaal
  Mo - Fr             08:00 - 22:00 Uhr (Ausweisausstellung bis 18:45 Uhr)
  Sa, So              09:00 - 19:00 Uhr
  Feiertags geschlossen
   
  Bestellungen aus dem Magazin, die Mo – Fr bis 17:00 Uhr bestellt worden sind, stehen in der Regel am selben Tag zur Verfügung. Voraussetzung ist die Wahl "Zentralbibliothek" als Ausgabeort.
   
  Sonderlesesaal
  Mo - Fr             08:00 - 19:00 Uhr
   
  Öffnungszeiten Lesesaal für Mikroformen
  Mo - Fr             08:00 - 22:00 Uhr (Einweisung in die Lesegeräte nur bis 18:45 Uhr möglich)
  Sa, So              09:00 - 19:00 Uhr (keine Einweisung in die Lesegeräte möglich)
  Feiertags geschlossen

Für aktuelle Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit oder an Feiertagen beachten Sie bitte die News auf der Homepage!

Kontakt

Im Bereich Fachinformationen finden Sie spezielle Informationen für die Literaturrecherche sowie Kontaktpersonen zu den einzelnen Fachgebieten: sozialwissenschaftliche Fächer, geisteswissenschaftliche Fächer.

Lernen & Arbeiten

In der Zentralbibliothek stehen insgesamt 361 Arbeitsplätze zur Verfügung. Darunter sind
  • 1 Gruppenarbeitsraum mit insgesamt 42 Plätzen
  • 18 PC-Arbeitsplätze
  • 10 Monitorarbeitsplätze
  • 8 höhenverstellbare Tische
Zusätzlich bieten wir in der Zentralbibliothek 30 Schließfächer zur langfristigen Nutzung für Studierende, die eine wissenschaftliche Arbeit schreiben, an.
Informationen zum Drucken, Kopieren und Scannen in der Bibliothek finden Sie hier. Beachten Sie auch unsere Seite zur Netzwerknutzung.
Unsere Lesesäle sind in grüne, gelbe und rote Bereiche eingeteilt. Farbige Schilder und Plakate an Lesesaaltüren und in einzelnen Aufstellern geben Aufschluss darüber, in welchen Bereichen Einzel- oder Gruppenarbeitsplätze vorhanden sind.
Anhand der Farben können Sie sofort erkennen, wo Gespräche in der Gruppe, Arbeiten mit dem Laptop oder leise Unterhaltungen erlaubt sind und in welche Räume man sich zurückziehen kann, um in Stille zu arbeiten und zu lesen.
Uebersichtsplakat-Lernbereiche-ZB_s
Sie möchten in der Gruppe arbeiten und gemeinsam ein Referat besprechen? Den Gruppenarbeitsraum der Zentralbibliothek, die grüne Zone, finden Sie im Erdgeschoss in der Nähe der Lehrbuchsammlung .
Sie wollen in angenehmer Atmosphäre an einem Einzelarbeitsplatz lernen und arbeiten? In den gelben Zonen sind leise Gespräche sowie die Nutzung von Laptops erlaubt.
Sie suchen einen ruhigen Ort ohne Tastaturgeklapper, um konzentriert zu lernen? Die rote, stille Zone befindet sich in der Zentralbibliothek im Anbau im Obergeschoss gegenüber den Semesterapparaten Kulturwissenschaften (ehemals Nebeneingang GW II). Bitte verwenden Sie hier keine Laptops und verzichten Sie auf Gespräche.
Bitte achten Sie darauf, in der gesamten Bibliothek das Handy stumm zu schalten und Telefonate nur außerhalb der Lesesaalbereiche anzunehmen, zum Beispiel in unserer Lounge. In allen Lesebereichen ist nur die Mitnahme von durchsichtigen Plastikflaschen mit Wasser gestattet. Der Verzehr von Speisen sowie Kaffee und anderen Getränken ist nicht erlaubt. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Auskunft oder die Ausleihe wenden.

Selbstverbuchung

Ausleihen

Für die Ausleihe stehen zwei Selbstverbucher zur Verfügung.

Anmeldung Selbstverbucher

Tippen Sie auf das Feld „Ausleihe“ und halten Sie zur Anmeldung Ihren Bibliotheksausweis an die grün beleuchtete Fläche mit dem RFID-Symbol. Legen Sie Ihre ausgewählten Medien einzeln auf die Fläche links daneben, auf der ein Barcode abgebildet ist. Warten Sie bis der Titel in der Ausleihliste grün hinterlegt ist. Danach können Sie das ausgeliehene Medium wieder entnehmen und ggf. mit der Ausleihe weiterer Medien in derselben Weise fortfahren. Mit "Fertig" schließen Sie den Ausleihvorgang ab.
Sie erhalten automatisch eine Ausleihquittung per E-Mail an die im Bibliothekskonto hinterlegte E-Mail-Adresse.

Anmeldung Selbstverbucher
Ausleihe von Medien am Selbstverbucher

Tipps und Hinweise:

  • Überprüfen Sie vor der Ausleihe die Medien auf Beschädigungen sowie Beilagen (z.B. CDs). Sollte ein Medium beschädigt sein oder die angegebene Beilage fehlen, wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal.
  • Falls in der Liste ein Titel rot hinterlegt ist, kam es zu einem Fehler bei der Verbuchung. Wenden Sie sich in diesem Fall an das Bibliothekspersonal, ebenso wie bei anderen technischen Problemen.
  • Eine Ausleihe mittels Vollmacht ist am Selbstverbucher nicht möglich. Es muss der Bibliotheksausweis vorliegen. Wenn Sie etwas mit einer Vollmacht ausleihen möchten, wenden Sie sich bitte an die Ausleihtheke.

    Rückgaben

    Es können keine Medien am Selbstverbucher zurückgegeben werden. Die Rückgabe erfolgt an der Ausleihtheke.
  • Bibliothekseinführungen

    Informationen zu Einführungen und Kursen der Bibliothek finden Sie hier.

    Einen Eindruck der Räumlichkeiten der Zentralbibliothek vermittelt ergänzend dazu unser Virtueller Rundgang der Zentralbibliothek (für Studierende).