Verhalten in der Bibliothek
Die Bibliothek soll für Sie ein angenehmer und ruhiger Lern- und Arbeitsort sein. Durch Ihr Verhalten beeinflussen Sie die Arbeitsatmosphäre in der Bibliothek maßgeblich. Wir bitten Sie deshalb um Ihre persönliche Unterstützung.
Für die Universitätsbibliothek Bayreuth gilt die "Allgemeine Benützungsordnung der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken" (
ABOB) vom 18. August 1993.
Garderobe und Speisen in der Bibliothek
- Bitte legen Sie Mäntel, Taschen und Jacken an der Garderobe ab oder sperren Sie diese in unsere Schließfächer ein. Für die Nutzung der Schließfächer benötigen Sie ein 2 €-Stück als Pfand. Die Bibliothek kann keine Haftung für Ihre Wertsachen übernehmen.
- Für Ihre Arbeitsutensilien bieten wir Ihnen transparente Körbe an. Diese können für einen Tag auf das Bibliothekskonto gebucht werden. Alternativ können Sie auf Anfrage an den Ausleihtheken kostenlose Plastiktüten bekommen, die Sie behalten dürfen und möglichst oft wiederverwenden sollten. Wir akzeptieren auch Tragetaschen, deren Seiten vollständig transparent sind. Diese können zum Beispiel in einer Buchhandlung in Campusnähe käuflich erworben werden.
- In der Bibliothek dürfen Sie nur Bücher verschlingen – Essen ist nicht erlaubt. Als Getränk akzeptieren wir nur Wasser in durchsichtigen Plastikflaschen. Nur in der Lounge in der Zentralbibliothek gestatten wir den Verzehr von Speisen und anderen Getränken.
Umgang mit Bibliotheksbeständen
- Behandeln Sie Bücher und Zeitschriften sorgsam und stellen Sie diese nach Gebrauch wieder korrekt zurück. Orientieren Sie sich an der Signatur des Mediums, um seinen genauen Standort wiederzufinden. Nur so können auch die nächsten Interessierten noch finden, was sie suchen. Falls Sie den genauen Standort nicht mehr wiederfinden, können Sie Medien auch an der Ausleihtheke abgeben.
Gespräche in den Räumen der Bibliothek
- Gespräche in der Gruppe finden in unseren Gruppenräumen oder in den für Gruppenarbeit ausgewiesenen Bereichen (Grüne Zonen in der Zentralbibliothek) statt.
- In allen anderen Räumen der Bibliothek sollten Sie sich jedoch leise verhalten. Für besonders stilles Arbeiten ohne Tastaturgeklapper stehen Ihnen in der Zentralbibliothek und der Teilbibliothek RW rote bzw. laptopfreie Zonen zur Verfügung.
- Zum Telefonieren verlassen Sie bitte die Bibliothek. In der Zentralbibliothek können Sie Telefongespräche gerne in der Lounge führen.
Lesesaalplätze
- Unsere Lesesaalplätze sind besonders in Stoßzeiten heiß begehrt. Im Interesse aller Benutzerinnen und Benutzer wird deshalb untersagt, Arbeitsplätze für sich oder andere zu reservieren.
- Wollen Sie die Bibliothek für mehr als eine Stunde verlassen, bitten wir Sie eindringlich, Ihren Arbeitsplatz vollständig zu räumen. Dies gilt auch für die PC-Arbeitsplätze. Wir behalten uns vor, Arbeitsmaterialien und persönliche Gegenstände von solchen Arbeitsplätzen zu entfernen beziehungsweise Sie vom Gerät abzumelden.
- Bitte verlassen Sie den Arbeitsplatz so, wie Sie ihn vorfinden möchten.
- Seien Sie bitte rücksichtsvoll und stören Sie andere nicht beim Arbeiten.